Belgien im Krieg / Artikel

Verhaftung von Andrée de Jongh

Um diese Seite zu zitieren

Andrée de Jong, Hauptanführerin und Schlüsselfigur der 'Comète', wurde von den Deutschen verhaftet, als sie auf ihre 25. Überquerung der Pyrenäen im Konvoi wartete. Am 1. August 1943 wurde sie als "Nacht und Nebel"-Häftling nach Ravensbrück deportiert und anschließend nach Mauthausen überstellt. Sie wird überleben. Ihr Vater, Frédéric de Jongh (alias "Paul") hatte bereits die Leitung des Netzwerks in Belgien übernommen und sollte von Jean Greidl "interimistisch" abgelöst werden. Tatsächlich wurde auch Pater de Jongh am 7. Januar 1944 in Paris verhaftet (und schließlich auf dem Mont Valérien erschossen).

Um diese Seite zu zitieren
Verhaftung von Andrée de Jongh
/de/belgien-im-krieg/artikel/1943-01-15-verhaftung-von-andree-de-jongh.html