Eine am 29. Juni 1940 auf Wunsch der Militärverwaltung eingerichtete Dienststelle, die den Wiederaufbau zentral leiten und koordinieren sollte. Das Kommissariat spielt auch eine Rolle in der Beschäftigungspolitik.
Der Wiederaufbau nach dem "18-Tage-Krieg"
Der 18-Tage-Krieg verursacht erhebliche Schäden an Gebäuden und der Straßeninfrastruktur. Das Kommissariat zentralisiert den Wiederaufbau und stellt dessen Finanzierung sicher. Durch die wachsende Nachfrage nach Baustellen und Materialien finden Zehntausende von Menschen direkt oder indirekt Beschäftigung.

Sammlung : Sipho
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Sur le canal de Bruxelles des ponts provisoires construits par le génie allemand permettent de rétablir la circulation normale: Un de ces nouveaux ponts réouverts à la circulation récemment.
Die neue Ordnung
In den Augen des Besatzers hat dieser Wiederaufbau ein politisches und wirtschaftliches Ziel. Kurzfristig ist der Wiederaufbau eine Voraussetzung für die wirtschaftliche Erholung und den Export nach Deutschland. Langfristig ermöglicht sie eine bessere Anpassung der belgischen Straßeninfrastruktur an die des nationalsozialistischen Deutschlands und fördert die Integration der belgischen und deutschen Wirtschaft. Das Kommissariat war eines der Elemente beim Aufbau einer neuen politischen Ordnung im Sommer 1940: Die Schlüsselpositionen lagen in den Händen von Persönlichkeiten, die der Neuen Ordnung nahe standen. Dies war ein frühes Beispiel für die Politik der korporatistischen Reformen im besetzten Belgien.
Aux yeux de l'occupant, cette reconstruction poursuit un objectif politique et économique. À court terme, le reconstruction est une condition du redressement économique et des exportations vers l'Allemagne. À long terme, elle permet à l'infrastructure routière belge de mieux s'adapter à celle de l'Allemagne nazie et de promouvoir l'intégration de l'économie belge et de l'économie allemande. Le Commissariat est un des éléments de l'édification d'un Ordre politique nouveau à l'été 1940 : les positions-clefs sont aux mains de personnalités proches de l'Ordre nouveau. Il y a là un exemple précoce de la politique de réformes corporatistes en Belgique occupée.

Sammlung : Sipho
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Le Beffroi pendant sa reconstruction.
.jpg)
Urheberrechte : Droits Réservés
Ursprüngliche Legende : Coin de la Place du Marché et de la rue des Mineurs (avec vue Eglise St. Antoine).

Sammlung : Sipho
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : En Belgique, pour aider à la résorption du chômage, des travaux de réfection des routes sont entrepris en maints endroits. Photo: un chantier dans le pays de Charleroi. [Frei gegeben durch Zensur]

Sammlung : Sipho
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : La construction d'une bouche d'égout. [Frei gegeben durch Zensur]
Bibliographie
Uyttenhove, Pieter. “Architectuur, Stedebouw En Planologie Tijdens de Duitse Bezetting: De Moderne Beweging En Het Commissariaat-Generaal Voor’s Lands Wederopbouw.” Revue Belge d’Histoire Contemporaine/Belgisch Tijdschrift Voor Nieuwste Geschiedenis, no. 3–4 (1989): 465–510.
Um mehr zu erfahren...