Belgien im Krieg / Artikel

Landwirtschaft: Die Zeit der "Mageren Kühe"

Verfasser : Colignon Alain (Institution : CegeSoma)

Ende der 1930er Jahre, jahrzehntelang durch eine tiefgreifende Strukturkrise untergraben, galt die belgische Agrarwelt als Sorgenkind der nationalen Wirtschaft. Nur noch 17% der Bevölkerung lebt von der Landarbeit. Es gibt etwa 320.000 landwirtschaftliche Betriebe in diesem Sektor, die Mehrheit davon Kleinbetriebe, außer in der Hesbaye und in Wallonisch-Brabant. Die wirtschaftliche Depression von 1929 führte über längere Zeit zu einem Rückgang der Preise zunächst für Getreide, dann für Viehfleisch. Kurz gesagt, 1939 verkümmerte die ländliche Welt langsam.

Eine Rückkehr zum Kern der Sache

Die Invasion und die ersten Wochen der Besatzung werden denjenigen, die für das tägliche Überleben des Landes verantwortlich sind, ernste Probleme bereiten, angefangen mit dem "Kollegium der Generalsekretäre". Gleichzeitig werden der Krieg und die Frage der Nahrungsmittelversorgung die Landwirtschaft wieder in den Mittelpunkt der Besorgnis rücken und so der ländlichen Gesellschaft eine unerwartete Aufwertung ihrer Werte und ihrer Produktionen ermöglichen. Mit der britischen Blockade, den deutschen Requisitionen und der allgemeinen Desorganisation des Verkehrs konnte Belgien im Herbst 1940 eine drohende Hungersnot befürchten. Die eigenen Ressourcen des Landes reichten kaum aus. Das Land produzierte ungefähr genug, um 51% seines Bedarfs zu decken, jedoch mit einem großen Brotgetreidedefizit. Die Produktion von Butter war mehr oder weniger ausreichend, was bei stärkehaltigen Lebensmitteln, Obst, Fisch und Margarine nicht der Fall war. Um die Produktivitätsquellen zu rationalisieren und um den besten Ertrag zu erzielen, gab sich der Generalsekretär für Landwirtschaft, Emile De Winter, ein flämischer katholischer Technokrat, verführt von den dirigistischen und unternehmerischen Ideen der damaligen Zeit, per Dekret am 27. August 1940 ein Instrument, um seine Politik neu auszurichten und die ländliche Welt zu überwachen: die Nationale Körperschaft für Landwirtschaft und Ernährung (Corporation Nationale de l’Agriculture et de l’Alimentation, C.N.A.A.). Die Bauernschaft, die bereits ihrer natürlichen Verteidiger (Bauernbund und professionelle Landwirtschaftsgewerkschaften) beraubt ist und die mit dem Untergang der parlamentarischen Vertretung an den Rand gedrängt wurde, wird die Sache sehr schnell sehr schlimm erfahren, da die neue Struktur ebenso aufdringlich wie zwanghaft ist. Außerdem sahen einige Leute darin bald einen hinterhältigen, vom Besatzer inspirierten Versuch, Staatlichkeit zu erlangen.

289102-cnaa.jpg
Institution : CegeSoma
Legende des Ursprungs : Circulaire de la Corporation nationale de l'Agriculture et de l'Alimentation

Management für den Sektor

260649-pommes-de-terre.jpg
Institution : CegeSoma
Legende des Ursprungs : Circulaire de la Corporation nationale de l'Agriculture et de l'Alimentation

Rasch bemüht sich das Landwirtschaftsministerium über den C.N.A.A., jährliche Aussaat- und Anbauprogramme auf der Grundlage von periodischen Zählungen des landwirtschaftlichen Bestandes und nach geschätzten Erträgen zu erstellen. Diese Programme zielen darauf ab, die Ernten von Kartoffeln und Brotgetreide zu steigern. Um die Dinge nicht von vornherein aus Widerwillen zu überstürzen, wurde beschlossen, die Zuckerrüben-, Flachs-, Gersten- und Zichorien-Anbauer zu
schonen, und man zögerte lange, die Wiesen zu pflügen. Großer Fehler! Tatsächlich kann ein Hektar Weideland für Fleischrinder theoretisch etwa 300 kg Fleisch oder 600.000 Kalorien produzieren: genug, um den Nährstoffbedarf eines Menschen für 7 Monate zu decken. Derselbe Hektar Zuckerrüben hätte jedoch im gleichen Zeitraum nicht weniger als 24 Personen ernährt. Erst 1942-1943 wurde mit dem eigentlichen Grünlandumbruch begonnen, der nur 10% (und weitere 20% in den Jahren 1943-1944 ...) betrug.
Jedes Jahr muss der Landwirt seinen Aussaatplan bei den Brüsseler Behörden - dem Landwirtschaftsministerium und dem C.N.A.A. - einreichen, der einer Kontrolle unterzogen wird. Ab dem 19. August 1941 muss jeder Landwirt eine genaue Vermessung seines Viehbestandes vornehmen, wobei er eine "Stallkarte" mit allen Merkmalen des Tieres verwendet. Die Schweinezüchter blieben von der "Schweinestallkarte" längere Zeit verschont: Sie trat erst im Juni 1943 in Kraft. Wie bei Rindern mussten alle Käufe, Verkäufe, Tauschgeschäfte, das Verschwinden und Sterben von Schweinen auf der Karte vermerkt werden. Der einfache Erwerb von Saatgut wurde zu einem administrativen Kopfzerbrechen, das das Ausfüllen von fünf Formularen erforderte.
Schließlich wurde ab 1941 die Zugehörigkeit des Landwirts zum C.N.A.A.A. mit einem Beitrag von 15 Franken pro Betrieb und weiteren 15 Franken pro Hektar Anbaufläche obligatorisch gemacht. Daher der große Unmut der "Schützlinge", sich auf diese Weise von einer aufdringlichen Organisation freigekauft zu sehen, die sie nicht gewollt hatten und die sie zudem verdächtigten, "an den Feind verkauft" worden zu sein. Nur eine Minderheit schloss sich im wallonischen Land an, und eine kleine theoretische Mehrheit auf flämischem Boden, wo die C.N.A.A.A. (etwas) besser etabliert war.

Die Antwort organisiert sich

Ab 1942 werden sich, insbesondere in Wallonien, die böswilligen Handlungen gegen die Räumlichkeiten der nationalen Körperschaft oder seine aktivsten Führungskräfte vervielfachen. Im Jahr 1943 wird dies zur reinen Sabotage. Die Erntebrände vervielfachen sich und treffen eher die Großbauern aus Profitgründen bitter. Ab September 1943 gibt es 226 in Brabant, 329 im Hennegau, 468 in Namur, 251 in Lüttich und 1317 im ganzen Land. Die Sekretäre des C.N.A.A. werden angegriffen, ihre Archive verbrannt, und die dem Unternehmen angeschlossenen Molkereien gesprengt und geplündert. Der Rapsanbau ist davon noch härter betroffen: Im August 1941 hatte „Terre et Nation“, ein Organ des C.N.A.A., massive Plantagen mit dieser Ölsaat empfohlen, die die maximale Ölmenge pro Hektar produzieren sollten (100 kg Raps hätten 40 Liter Öl liefern sollen). Da die Förderung dieser Ernte durch die Propagandamaßnahmen der verhassten Körperschaft sichergestellt wurde, verbreitete sich ein Gerücht, das aus London von "Radio Belgium" aufgegriffen und verstärkt wurde: Die Deutschen, denen es an Schmiermitteln mangelte, wollten diesen von ihren Dienern gepriesenen Rohstoff beschlagnahmen. Während der
Ernte 1943 herrschte Eile auf den Rapsfeldern. Gruppen von Widerstandskämpfern oder einfache Bauern im Geiste des gefahrlosen Patriotismus gehorchten den Befehlen "Londons" und setzten die betreffenden Felder in Brand ... während das geerntete Öl eigentlich nicht für die Wehrmacht bestimmt war. Das Ergebnis ist spektakulär: Ende September '43 liefert der Hennegau nur 12 % der erwarteten Produktion, gegenüber 19 % für Namur und 44,7 % für Lüttich. Rund 90 % der wallonischen Produktion gingen 1944 in Rauch auf, wobei Flandern erneut deutlich weniger betroffen war.

189587-colza.jpg
Institution : CegeSoma
Sammlung : Sipho
Legende des Ursprungs : La récolte du colza

Sich eine Kriegszeite ernähren, eine schwierige Aufgabe

Für die städtische Bevölkerung wurde die Versorgung schnell zu einem Problem. Die Rationierung wurde fast sofort durch den Besatzer eingeführt. Die verfügbare Nahrung macht nach wie vor weniger als die Hälfte des täglichen Bedarfs aus, bei einigen Lebensmitteln sogar mehr. Für viele ging es darum, auf eigene Faust zurechtzukommen: Versorgung aus dem Umland, von entfernten Cousins oder die Anlage eines städtischen Gemüsegartens... Gleichzeitig entwickelte sich ein Schwarzmarkt, der zu starken Ressentiments der Stadtbewohner gegenüber den Bauern beitrug. Der Anteil des Budgets, der für Nahrungsmittel aufgewendet wird, nimmt ständig zu und erreicht in einigen Familien bis zu 70% des Einkommens. Kurz gesagt, Nahrung wird zu einer Obsession und erfordert ständige Verfügbarkeit. Qualität ist jedoch selten vorhanden.
Die Befreiung ließ die C.N.A.A. verschwinden. Auch wenn sie eine Maschine für Bürokratie und Geldstrafen war, vergessen wir, dass sie dem Land auch ermöglichte der Hungersnot zu entkommen.

Bibliographie

Alain Colignon, "CNAA : l'agriculture en rangs d'oignon" in Jours gris/Jours de guerre, Bruxelles, Crédit communal, 1993.

Henau, Anne &Mark Van den Wijngaert, België Op de Bon: Rantsoenering En Voedselvoorziening Onder Duitse Bezetting 1940-1944, Leuven: Acco, 1986.

Um mehr zu erfahren...

Pour citer cette page
Landwirtschaft: Die Zeit der "Mageren Kühe"
Verfasser : Colignon Alain (Institution : CegeSoma)
https://www.belgiumwwii.be/de/belgien-im-krieg/artikel/landwirtschaft-die-zeit-der-mageren-kuhe.html