Aktivitäten, die den Besatzer unterstützen, mit der Absicht, dessen politische Pläne auszuführen und/oder eigene politische Pläne zu realisieren. Die politische Kollaboration nimmt Gestalt an im Vlaams Nationaal Verbond (VNV), in der allgemeinen SS Flandern (ASSVL), in der deutsch-flämischen Arbeitsgemeinschaft (DeVlag), durch Rex und in einiger kleineren Organisationen.
Welches Volk in welchem Reich, und wer ist der Führer?
Der VNV möchte Flandern in einem von Deutschland geleiteten Europa unabhängig machen und als flämische nationalsozialistische Einheitspartei alle Macht an sich ziehen. Letzteres wird vom Besatzer verhindert, der einerseits den belgischen Staat vorläufig aus wirtschaftlichen Gründen aufrechterhält und andererseits die Allgemeine SS Flandern und DeVlag unterstützt, die Flandern von Deutschland annektiert sehen möchten. Im französischsprachigen Belgien möchte Léon Degrelle mit Rex einen faschistischen belgischen Staat unter seiner Leitung bilden, bis er sich ab 1943 als Leiter der wallonisch-großdeutschen Strömung aufspielt.

Sammlung : Sipho
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Aan het gemeentehuis te Vilvoorde. De Heer Borhé, nieuwe burgemeester van Vilvoorde trad op 21/6/1942 in functie. De optocht van de VNV groepen voor de burgemeester. [22/6/1942] [Frei gegeben durch zensur]
Politischer Kampf

Sammlung : Sipho
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Het Lentefeest ingericht door het VNV. Een algemeen zicht van de zaal. [20/4/1942] [Frei gegeben durch zensur]
Hitler lässt die politische Zukunft Belgiens offen, unter anderem durch die Anwesenheit des Staatsoberhauptes im besetzten Land. Leopold III sucht einen Vergleich mit Deutschland, wird aber von Hitler abgewiesen. Dieser befiehlt der Besatzungsverwaltung, die Flamen zu begünstigen. So kann der VNV die privilegierte Partei werden. Rex spielt zwangsläufig die zweite Geige, bis es Degrelle gelingt, die Wallonen als Germanen anerkennen zu lassen. Im Juli 1944 wird er von Hitler als Leiter des „wallonischen Volksteils“ anerkannt, neben DeVlag-Leiter Jef Van de Wiele als Leiter des „flämischen Volksteils“. Der VNV gerät auf das politische Abstellgleis.
Der politische Überbietungswettbewerb führt zu vielen Formen von Kollaboration
Das Liefern von Mannschaften für die Kriegs- und Besatzungstätigkeiten ist eine Art, dem Besatzer die Treue zu beweisen und gleichzeitig eine Machtbasis zu erwerben. Die Rekrutierung von Personal für Militäreinheiten, paramilitärische Wacheinheiten und verschiedene administrative und wirtschaftliche Kontrolldienste erfolgt häufig über kollaborierende Parteien, die sich beim Kampf um die Gunst des Besatzers gegenseitig überbieten. Neben der Mitgliedschaft in einer kollaborierenden politischen Gruppierung und/oder der öffentlichen Verkündigung von Standpunkten zugunsten des Besatzers kann politische Kollaboration folglich Formen von administrativer, kultureller, paramilitärischer, militärischer und polizeilicher Kollaboration annehmen.

Sammlung : Belgapress
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Léon Degrelle.

Sammlung : Sipho
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Jef Van de Wiele (Leider van de DeVlag). [20/1/1942] [Frei gegeben durch zensur]

Urheberrechte : Drois Réservés
Ursprüngliche Legende : Non légendée
Bibliografie
Van den Wijngaert, Mark, Bruno De Wever, Dirk Luyten, Fabrice Maerten, Patrick Nefors, Luc Vandeweyer, and Marnix Beyen. België Tijdens de Tweede Wereldoorlog. Antwerpen: Manteau, 2015.