Im November 1941 stellte Rex seine ersten Einheiten der Wallonischen Garde auf. Diese in die Wehrmacht integrierten Truppen operierten nur in Belgien und in den Departements Nord und Pas-de-Calais.
Unterstützung der Feldgendarmerie
Die Wallonische Garde war für die Überwachung strategischer Orte wie Flugplätze, Brücken und Eisenbahnlinien zuständig. Mit dem Fortschreiten des Krieges erweiterte sich ihre Tätigkeit jedoch auf die Unterdrückung des Schwarzmarktes und die Unterstützung der Feldgendarmerie bei der Suche nach Arbeitsverweigerern und Sabotageakten. Die Rekruten tragen eine dunkelblaue Uniform, gefärbte belgische Armeekleidung. Später, als sie an Einsätzen der Wehrmacht beteiligt waren, tragen sie die feldgraue Uniform.

Urheberrechte : Droits Réservés
Ursprüngliche Legende : Garde Wallonne Namur novembre 43
Unausgebildete Rekruten
In der Anfangszeit rekrutierte man hauptsächlich unter Veteranen und Mitgliedern von Rex' Kampfformationen. Der relative Erfolg der ersten Einstellungen war vor allem darauf zurückzuführen, dass das Gehalt attraktiv war, dass der Dienst in Belgien durchgeführt wurde und dass er Arbeitsplatzsicherheit bot. Auch die Arbeitsbedingungen wurden mehrfach gelockert. Im Laufe der Zeit meldeten sich Neuankömmlinge aus Interesse, Bequemlichkeit, Notwendigkeit oder um der Pflichtarbeit zu entgehen, wodurch die Moral des Korps sank. Gewalt wurde für diese Formation strukturell und ruinierte ihren Ruf gegenüber anderen pro-deutschen Organisationen. Einige Einheiten der Wallonischen Garde wurden zu Polizeibrigaden.

Urheberrechte : Droits Réservés
Ursprüngliche Legende : Garde Wallonne Namur novembre 43

Urheberrechte : Droits Réservés
Ursprüngliche Legende : Garde Wallonne (exercice Tir)

Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : (Un garde wallon dans la rue)

Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Stage de gardes wallon à Contich

Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Défilé de la garde wallonne
Bibliographie
Conway, Martin, Marc Efratas, Alain Dantoing, and José Gotovitch. Degrelle : Les Années de Collaboration : 1940-1944 : Le Rexisme de Guerre. Ottignies: Quorum, 1994.
Plisnier, Flore. Ils Ont Pris Les Armes Pour Hitler. Bruxelles: Pire, 2008.
Um mehr zu erfahren...