Belgien im Krieg / Artikel

Kollaboration

Thema - Kollaboration

Autor : De Wever Bruno (Institution : UGent)

Um diese Seite zu zitieren

Die Hilfestellung an den Besatzer mit der Absicht, dessen Politik und Zielsetzungen zu unterstützen und zu realisieren. Ungefähr 100.000 Belgier kollaborieren in allen Bereichen der Gesellschaft. 

Anpassung, Mitwirkung oder Kollaboration?

Es gibt einen Unterschied zwischen der Zusammenarbeit einer besetzten Bevölkerung mit dem Besatzer, um das Alltagsleben möglich zu machen, und der Kollaboration im strikten Sinne des Wortes. Kollaboration impliziert eine gezielte und freiwillige Zusammenarbeit, um dabei zu helfen, die Politik des Besatzers und dessen Zielsetzungen zu realisieren. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung ist dazu bereit. Der Großteil der Belgier passt sich an die Besatzungsbedingungen an.

Das Abkommen von Den Haag (1907) besagt, dass Behörden verpflichtet sind, mit der Besatzungsmacht zusammenzuarbeiten, sofern diese nicht gegen die Gesetzgebung des besetzten Landes verstößt. Die Kriegschancen bestimmen die Grenze zwischen einer gesellschaftlich akzeptierten Zusammenarbeit und einer Kollaboration, die gegen den Gemeinsinn gerichtet ist. Zusammenarbeit wird weniger gebilligt, wenn Deutschland in der Verliererposition ist.

30427.jpg
Institution : CegeSoma
Sammlung : Sipho
Urheberrechte : CegeSoma
Ursprüngliche Legende : Aan het gemeentehuis van Vilvoorde. De Heer Borrey nieuw burgemeester van Vilvoorde trad op 21/6/42 in functie. De burgemeester groet de groepen die defileren. [Frei gegeben durch zensur]

Formen der Kollaboration

40549
Institution : CegeSoma
Urheberrechte : Droits Réservés
Ursprüngliche Legende : Non légendée

Kollaboration mit dem Besatzer manifestiert sich in allen Bereichen der Gesellschaft. Politische Kollaboration bildet häufig die Basis für andere Formen der Kollaboration. In Flandern möchte der flämisch-nationalistische „Vlaams Nationaal Verbond“ (VNV – Flämisch-nationaler Bund) seine Zielsetzungen mittels der Besatzungsmacht erreichen. Die Partei erobert Machtpositionen in der Verwaltung Belgiens.

Der VNV bekommt Konkurrenz von großdeutschen Kollaborateuren der deutsch-flämischen Arbeitsgemeinschaft (DeVlag) und der Allgemeinen SS-Flandern (ASSVL), die von der mächtigen deutschen SS unterstützt werden. In Wallonien spielt sich Rex unter Leitung von Léon Degrelle als Verbündeter der Besatzungsmacht auf. Ab 1943 tritt Degrelle für den Anschluss von Wallonien an Deutschland ein. Er selbst macht in der Waffen-SS Karriere.

Die meisten Augen sind auf die militärischen Kollaborateure gerichtet. Sie tragen nämlich eine Uniform des deutschen Heeres oder einer
paramilitärischen Formation undsind bewaffnet. Sie werden als Hilfstruppen der Besatzungsmacht oder an den deutschen Fronten
eingesetzt, vor allem an der Ostfront. Die Rekrutierung für (para-) militärische Einheiten erfolgt über VNV, DeVlag, ASSVL und Rex, die so
dem Besatzer ihre Loyalität beweisen möchten. Doch gibt es auch einen Zustrom von apolitischen Kollaborateuren, die sich zum Lebensunterhalt, aus eines persönlichem Opportunismus oder aus Abenteurerlust engagieren. Auch Wirtschaftskollaboration erfolgt meistens aus dem opportunistischen Grund der Profitgier.

Gewaltspirale

Kollaborateure beteiligen sich an der gewalttätigen Politik des Besatzers. Kollaborateure mit Blut an den Händen führen aus, was ihre politischen Führer propagieren und was die Kollaborationspresse schreibt. Kollaborierende Schriftsteller und Künstler legitimieren das nationalsozialistische Regime. Der Widerstand bekämpft diejenigen, die in seinen Augen Landesverräter sind, mit allen Mitteln, während Kollaborateure als Mitglied der deutschen Polizeidienste zurückschlagen. Dies führt zu einer Spirale von Gewalt und Terror.

Bibliografie

Van den Wijngaert, Mark, Bruno De Wever, Dirk Luyten, Fabrice Maerten, Patrick Nefors, Luc Vandeweyer, and Marnix Beyen. België Tijdens de Tweede Wereldoorlog. Antwerpen: Manteau, 2015.


Mehr...

260608.jpg Artikel Vlaams Nationaal Verbond (VNV) De Wever Bruno
274144.jpg Artikel Deutsch-flämische Arbeitsgemeinschaft De Wever Bruno
283554 Artikel Rex Conway Martin
274125.jpg Artikel Kollaboration in der Wallonie Conway Martin
274127.jpg Artikel Kollaboration in Flandern De Wever Bruno
Um diese Seite zu zitieren
Kollaboration
Autor : De Wever Bruno (Institution : UGent)
/de/belgien-im-krieg/artikel/kollaboration.html